• Willkommen

    Willkommen auf ISIS, der elektronischen Lernplattform der TU Berlin. Auf ISIS werden Lehrmaterialien zum Download zur Verfügung gestellt, Informationen bekanntgegeben, Hausaufgaben eingereicht und bewertet sowie elektronische Tests bis hin zu digitalen Prüfungen durchgeführt. Außerdem kann in Wikis gemeinsam gearbeitet und über Foren miteinander diskutiert werden.

    Manche Kurse sind mit einem Einschreibeschlüssel geschützt. Dieser Schlüssel wird in der Regel in der ersten Vorlesung bekanntgegeben.

    Wenn Sie als Neben- oder Gasthörende eine Lehrveranstaltung der TU Berlin besuchen möchten, informieren Sie sich bitte hier.

    Chat für Studierende und Mitarbeiter der TU Berlin

    Matrix-Logo Matrix ist ein Messenger und Chat-System zur Kommunikation, Zusammenarbeit und Vernetzung der Mitglieder der TU-Berlin. Studierende, Forschende und Mitarbeitende können sich in privaten Nachrichten austauschen oder Gruppen für die Zusammenarbeit in bestimmte Themen oder Lehrveranstaltungen anlegen.

    Unterstützung bei der Einrichtung finden Sie in unserer Dokumentation. Bei Problemen wenden Sie sich gerne an den Matrix-Support.

    Nach der ersten Anmeldung können Sie öffentlichen Räumen beitreten. Einige große Räume sind zum Beispiel:

    • Informationskanal des Studierendenservice: News vom Studierendensekretariat der TU
    • der Raum der Freitagsrunde: Raum einer Studierendeninitiative der TU Berlin zum allgemeinen Austausch unter Studierenden - hier werden regelmäßig hilfreiche Informationen geteilt
    • Schwarzes Brett: Angebote und Suchen über Matrix
    • Matrix-Support: Öffentlicher Support- und Testraum - bei Fragen und Problemen mit Matrix können sich die Nutzenden untereinander schnell weiterhelfen
    • Viele studiengangsspezifische Räume können über die Suche unter "Öffentliche Räume" bzw. "Öffentliche Spaces" gefunden werden

Ankündigungen

Update auf Moodle 5.0

von ISIS Management -

Liebe ISIS-Nutzerinnen und -Nutzer,

wir haben ein Update auf die Moodle-Version 5.0 durchgeführt. Informationen zu den neuen Features von Moodle 5.0 gibt es hier auf Englisch und Deutsch.

Wichtigste Änderung: Fragensammlungen können jetzt kursübergreifend genutzt werden. Das bedeutet, dass in einem Test auch Fragen aus anderen Kursen hinzugefügt werden können. In den meisten Fällen wird das unerwünscht sein, jedoch können solche Referenzen beim Import eines Tests automatisch entstehen. Unsere Empfehlung: Importieren Sie in Ihre neuen Kurse nicht nur die Tests, sondern auch die Fragensammlung des Kurses.

Bei Voraussetzungen für Aktivitäten und Abschnitte lässt sich nun außerdem ein IP-Adressschutz einrichten. So kann der Zugriff auf eine Aktivität auf bestimmte IP-Adressen bzw. -Bereiche beschränkt werden. Wir haben die Bereiche für die TUXamine-Notebooks, den Unix-Pool, die HU Berlin (Grimm- & Erwin-Schrödinger-Zentrum) sowie die FU Berlin (E-Examination-Center 1 und 2) bereits vordefiniert. Ein zusätzlicher Vorteil an dieser Lösung ist, dass der Zugriff auf Tests vollständig eingeschränkt werden kann, sodass auch Prüfungseinsichten nur von erlaubten IP-Adressen möglich sind.

Wie im März angekündigt, haben wir die Aktivität „Journal“ deinstalliert (eine Alternative dazu ist in unserer Hilfe beschrieben). Der veraltete Texteditor Atto wurde daneben in Moodle entfernt.

Euer ISIS-Team

Ältere Themen...